
- Artikel-Nr.: 642500 Merken 4
PortionenFertig
zubereitetschock-
gefrostet
Erfrischend und rein vegetarisch kommt dieser Tatar auf den Tisch. Die Komposition aus frischem... mehr
Vegetarisches Tatar
Karton 300 g enthält 2 Becher à 150 g
Beschreibung
Erfrischend und rein vegetarisch kommt dieser Tatar auf den Tisch. Die Komposition aus frischem Gemüse, Polenta, Ziegenkäse und tollen weiteren Ingredienzien passt auf Brot und als Snack für zwischendurch einfach nur so. Bei Köser erhalten Sie für diesen vegetarischen Tataren sowie für alle anderen Delikatessen stets zuverlässige, erprobte Zubereitungsanleitungen.
H. Köser GmbH, An der Packhalle IX 18, D-27572 Bremerhaven
Zucchini, Wasser, rote Paprika, gelbe Paprika, marinierte Tomaten (getrocknete Tomaten (55%),... mehr
Zutaten "Vegetarisches Tatar"
Zucchini, Wasser, rote Paprika, gelbe Paprika, marinierte Tomaten (getrocknete Tomaten (55%), Sonnenblumenöl, Weinessig (Wasser, Wein (enthält SULFITE), Salz, Würzkräuter, Gewürze, Säuerungsmittel: Zitronensäure, Antioxidationsmittel: L-Ascorbinsäure), SCHAFSMILCHKÄSE, natives Olivenöl, Maisgrieß, rote Zwiebeln, Agavendicksaft, Knoblauch, Salz, Balsamico Bianco (Weinessig, Traubensaftkonzentrat, Antioxidationsmittel: KaliummetabiSULFIT), Pfeffer, Basilikum
Durchschnittliche Nährwerte
je 100 g | |
Energie kJ | 454 kJ |
Energie kcal | 108 kcal |
Fett | 6,6 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | 2,2 g |
Kohlenhydrate | 9,2 g |
- davon Zucker | 6,2 g |
Eiweiß | 3,2 g |
Salz | 1,3 g |
Allergene "Vegetarisches Tatar"
- glutenhaltiges Getreide
- Milch und Laktose
- Schwefeldioxid und Sulfite
Auftauzeiten: Bei Raumtemperatur (4 Stunden) Im Kühlschrank (8 Stunden) Mein... mehr
Zubereitung "Vegetarisches Tatar"
Auftauzeiten:
Bei Raumtemperatur (4 Stunden)
Im Kühlschrank (8 Stunden)
Mein Tipp:
Den noch tiefgefrorenen Becher 15 - 30 Sekunden in lauwarmes Wasser halten oder mit den Händen den Becher erwärmen. Lösen Sie jetzt den Deckel, und stellen Sie den Becher umgekehrt auf den losen Deckel. Nun können Sie bequem das Tatar mit einem leichten Druck auf den Boden des Bechers auf den losen Deckel stülpen. Auf einen Vorspeisenteller stürzen und dann auftauen lassen.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Zuletzt angesehen